Immer im Januar finden alljährlich die Internationalen Schlittenhunderennen bei uns in Todtmoos statt. Keine 30 Minuten Autofahrt von unseren Ferienwohnungen entfernt, entfaltet sich ein sagenhaftes Spektakel. Erfahren Sie hier mehr!
Was passiert beim Schlittenhunderennen?
Im Jahr 2019 trafen sich 100 Teams mit 600 Schlittenhunden (Huskys) und 145 Mushern in Todtmoos zum Internationalen Schlittenhunderennen in Todtmoos bei uns im schönen Schwarzwald. Wie jedes Jahr im Januar, können ebenso große Gespanne als auch kleine mit nur einem Husky an den Start gehen.
Die Sprintstrecken messen eine Länge zwischen fünf und 21 Kilometern. Die Hundeteams können sowohl offen als auch reinrassig sein. Im Jahr 2019 gab es zum ersten Mal seit Bestehen einen Snow-Cani-Cross-Lauf mit nur einem Hund an der Leine. Ansonsten sind die Teams mit zwei, vier, sechs oder acht Hunden am Start. Weiterhin wird auch Kindern mit dem Kinderrennen ein Schlittenhunderennen geboten.
Wann finden die Schlittenhunderennen statt?
Das Programm der Schlittenhunderennen startet in der Regel an einem Samstag und endet am Sonntag, zumeist Mitte/Ende Januar in jedem Jahr. Einführungen ins Thema können auch schon am Freitag davor gebucht werden. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, sodass auch Sie Ihren Urlaub bei uns rechtzeitig buchen können, um live dabei zu sein.
Um rechtzeitig mit Terminen versorgt werden zu können, empfiehlt sich der Besuch der offiziellen Tourismusseite: www.hochschwarzwald.de/schlittenhunderennen
Hier finden sich auch Anfahrtsinformationen und das aktuelle Rahmenprogramm wieder, sobald die Planung feststeht.
Seit wann gibt es das Schlittenhunderennen?
1975 trafen sich die ersten Teilnehmer (Musher genannt) mit ihren Huskyrudeln zum Rennen. Die langjährige Tradition hat sich immens ausgeweitet, sodass 1994 und 2015 sogar die Weltmeisterschaften bei uns in Todtmoos abgehalten wurden. 2019 wurde die Deutsche Meisterschaft hier ausgetragen.
Gibt es ein Rahmenprogramm zum Schlittenhunderennen?
Selbstverständlich werden die Zuschauer nicht nur mit einem sagenhaften Hunderennen durch den Schnee unterhalten. Möglich ist auch der Besuch eines Wintermarkts mit Live-Musik, Märchen, Buden und Verpflegung, feiern beim Country-Abend und Trekkings mit den Huskys. Die Hunde können ganz nah angesehen und teilweise auch gestreichelt werden.
Das Tourismuszentrum veranstaltet ebenfalls eine Fackelwanderung zum Rennplatz hinauf und gibt eine Einführung in den Schlittenhundesport.
Was kostet der Eintritt beim Huskyrennen?
Der Ticketpreis kann von Jahr zu Jahr natürlich variieren. Im Jahr 2019 war der Preis pro Tag bei 12 Euro veranschlagt, während Kinder bis 11 Jahren kostenlos dabei sein konnten und Kinder von 12 bis 16 Jahren nur den halben Eintrittspreis bezahlten.
Zusammenfassung
Das Spektakel der Schlittenhunderennen in Todtmoos ist als Tages- oder Wochenendausflug richtig was wert. Ein umfassendes Rahmenprogramm sorgt für Abwechslung für Groß und Klein und die Rennen sind spannend gestaltet. Buchen Sie rechtzeitig Ihren Aufenthalt in einer unserer großzügigen Ferienwohnungen, um im nächsten Januar hautnah beim Huskyrennen mit dabei sein zu können!